Jeden Montag 09.00 Uhr, Nordic Walking – Treffpunkt Jägerallee/Steuerfachschule
Hinweise zu den Fahrten und der Wanderlust – siehe Erklärung *)
Wir danken der LEB für die Unterstützung
Änderungen vorbehalten!
Sie nehmen an allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko teil.
Bitte beachten:
Wir freuen uns, wenn Sie an einer Fahrt/Reise teilnehmen. Aber stellen Sie bitte sicher, dass Sie konditionell und gesundheitlich den Belastungen (siehe Reiseerläuterungen) gewachsen sind. Anmeldungen für Veranstaltungen sind ab sofort möglich, gelten aber erst dann als verbindlich, wenn der entsprechende Betrag gezahlt wurde.
Bei Nichtantritt der Fahrt/Reise werden die Kosten nicht erstattet, es sei denn, eine Ersatzperson nimmt den Platz ein.
Alle Veranstaltungen in den Räumen des DRK-Gebäudes und in anderen Räumlichkeiten können nur nach den jeweils geltenden allgemeinen gesundheitlichen Vorgaben und mit der Zustimmung des jeweiligen Vermieters stattfinden – dies gilt auch für Fahrten. Da das DRK jederzeit auch an die gesundheitliche Sicherheit ihrer zu betreuenden Personen denken muss, ist nicht gewährleistet, dass wir zu unseren gebuchten Terminen in das Gebäude kommen können oder ob wir uns andere Räumlichkeiten suchen müssen. Im Zweifel rufen Sie bitte die verantwortliche Gruppenleitung zu den normalen Tageszeiten an.
Unser aktuellen Programm zum Download finden Sie hier (Programm 08/2025 bis 01/2026).
Mitteilung zur Standortänderung
Liebe Mitglieder,
das DRK hat uns den Nutzungsvertrag für unsere derzeitigen Räumlichkeiten wegen Eigenbedarf zum 31. August 2025 gekündigt. Dies bedauern wir außerordentlich, da wir uns dort immer sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt haben und bedanken uns noch einmal herzlich für alles.
ABER ES GEHT WEITER!
Ab dem 01. September 2025 befindet sich unsere neue Bleibe im Gemeindehaus der
Kath. Pfarrgemeinde Christ-König
Erzbischof-Joseph-Godehard-Platz 4
31832 Springe
Die Christ-König Gemeinde kann bei Schnee und Eis nicht sicherstellen, dass die Zuwegung sicher geräumt und gestreut ist und da sie der Verkehrssicherungspflicht nicht nachkommen kann, müssen unsere Veranstaltungen dann entfallen.
August 2025
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| So. 03. | 14.00 Uhr | Sonntagstreff | DRK | B. Radjeb A. Bestehorn |
| Di. 05. | 14.30 Uhr | Vortrag Frau Schneider vom Diakoniezentrum Jägerallee, „Leben im Alter“ | Eingang Diakoniezentrum Jägerallee | Frau Schneider U. Zizovic |
| Mo. 11. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | DRK | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mi. 13. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Do. 14*) | 08.45 Uhr | Busfahrt zur Schmetterlingsfarm Steinhude und Bickbeernhof Brokeloh, Busfahrt und Eintritt: 32,00 € Anmeldung bis 05.08.25 | Parkplatz Jägerallee | U. Roggelin 1459 B. Radjeb 779614 |
| Mo. 18. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | DRK – Raum Kaiserrampe | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 18. | 17.00 Uhr | Chor | DRK | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Mi. 20. | 13.15 Uhr | 1. Radtour zum Sommerfest / Naturfreundehaus „Deisterhütte“ | Parkplatz Hallenbad | A. Behrens 62804 V. Rust 7572782 |
| Mi. 20. | 14.00 Uhr | Sommerfest, Anmeldung bis zum 06.08.25, Stuhlgeld: 5,00 € zuzüglich Verzehr | Naturfreundehaus Deister-hütte | H. Schaper-Lücking 62301 I. Schenck 05045 9118510 |
| Mo. 25. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | DRK | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
September 2025
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| Mo. 01. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 01. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Fr. 05.*) | 07.45 Uhr | Busfahrt zur Meyer Werft in Papen-burg, Busfahrt und Mittagessen: 100,00 €, Anmeldung bis 30.07.2025 | Parkplatz Jägerallee | I. Schenck 05045 9118510 U. Roggelin 1459 |
| So. 07. | 14.00 Uhr | Sonntagstreff | Kath. Kirche | B. Radjeb A. Bestehorn |
| Mo. 08. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mi. 10. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Fr. 12.*) | 10.45 Uhr | Wanderlust: Spaziergang und eine Bootsfahrt auf dem Maschsee, Bahn- und Schiffsticket: 15,00 €, Anmeldung bis 22.08.2025 | Bahnhof Springe | I. Schenck 05045 9118510 W. Fock 759198 |
| Mo. 15. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 15. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Di. 16. | 14.30 Uhr | Vortrag: Notfallseelsorge | Kath. Kirche | H. Stalmann U. Zizovic |
| Do. 18. | 13.15 Uhr | 2. Radtour 3. Donnerstag/Monat | Parkplatz Hallenbad | A. Behrens 62804 V. Rust 7572782 |
| Mo. 22. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mo. 29. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 29. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
Oktober 2025
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| Fr. 03. | Tag der Deutschen Einheit | |||
| So. 05. | 14.00 Uhr | Sonntagstreff | Kath. Kirche | B. Radjeb A. Bestehorn |
| Mo. 06. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Di. 07.*) | 09.20 Uhr | Bahnfahrt nach Celle, Führung im Schloss Celle mit Residenzmuseum, Kosten: 27,00 €, Anmeldung bis 12.09.25 | Bahnhof Springe | U. Roggelin 1459 B. Radjeb 779614 |
| Mi. 08. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Mo. 13. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 13. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Di. 14.*) | 09.45 Uhr | Wanderlust: Führung in Linden-Mitte – Prächtige Villen – üppiges Grün. Für Führung und Ticket: 20,00 €, Anmeldung bis 20.09.25 | Bahnhof Springe | W. Fock 759198 I.Schenck 05045 9118510 |
| Do. 16. | 13.15 Uhr | 3. Radtour 3. Donnerstag/Monat | Parkplatz Hallenbad | A. Behrens 62804 V. Rust 7572782 |
| Mo. 20. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub, Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Di. 21. | 14.30 Uhr | Vortrag: „Baron Münchhausen“ | Kath. Kirche | Herr Nieschalk U. Zizovic |
| Mo. 27. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 27. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Fr. 31. |
November 2025
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| So. 02. | 14.00 Uhr | Sonntagstreff | Kath. Kirche | B. Radjeb A. Bestehorn |
| Mo. 03. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Do 06.*) | 10.45 Uhr | Wanderlust: Führung im Landesmuseum Hannover. Für Führung und Ticket: 16,00 €, Anmeldung bis 16.10.25 | Bahnhof Springe | I.Schenck 05045 9118510 W. Fock 759198 |
| Mo. 10. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 10. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Mi. 12. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Fr. 14. | 14.30 Uhr | Vortrag „Verantwortung im Orts- und Stadtrat Springe“ | Kath. Kirche | Frau Dr. Kemper U. Zizovic |
| Mo. 17. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mo. 24. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 24. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Sa. 29. | 14.00 Uhr | Adventsfeier und Jahreshaupt-versammlung, Kostenbeitrag: 10,00 € (für Kaffee, Kuchen und Schnittchen) Anmeldung bis zum 08.11.25 | Alte Herberge | H. Schaper-Lücking 62301 U. Roggelin 1459 |
| Termin wird noch bekannt gegeben | Busfahrt zur Zuckerfabrik in Nordstemmen, Besichtigung, 15,00 € | Parkplatz Jägerallee | U. Roggelin 1459 H. Schaper-Lücking 62301 |
Dezember 2025
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| Mo. 01. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Di. 02.*) | 13.15 Uhr | Bahnfahrt zum Weihnachtszauber im Schloss Bückeburg, Bahnfahrt und Eintritt: 45,00 €, Anmeldung bis 22.08.25 | U. Roggelin 1459 I. Schenck 05045 9118510 | |
| So. 07. | 14.00 Uhr | Sonntagstreff | Kath. Kirche | B. Radjeb A. Bestehorn |
| Mo. 08. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 08. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Mi. 10. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Mo. 15. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mo. 22. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 22. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Mo. 29. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
Januar 2026
| Datum | Wann? | Was? | Wo? | Wer? |
|---|---|---|---|---|
| So. 04. | Entfällt wegen Eigenbedarf der Kath. Kirche | |||
| Mo. 05. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 05. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| So. 11.*) | 13.15 Uhr | Bahnfahrt nach Hannover zum Theater Am Aegi, Ballett „Der Nussknacker“ Bahnfahrt und Eintritt: 99,00 €, Anmeldung und Zahlung bis 25.07.25 | Bahnhof Springe | S. Biester 0172 3253659 U. Roggelin 1459 |
| Mo. 12. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
| Mi. 14. | 13.30 Uhr | Wandern Bitte anmelden bei Leitung der Wandergruppe | R. Dokter 4152 I. Schenck 05045 9118510 B. Flottau 05045 7025 | |
| Mo. 19. | 15.15 Uhr | Literaturkreis | Kath. Kirche | H. P. Malz 61480 |
| Mo. 19. | 17.00 Uhr | Chor | Kath. Kirche | M.-L. Oltrogge 62331 |
| Mi. 21. | 14.30 Uhr | Vortrag: Wie funktioniert Osteopathie – eine ganzheitliche Heilmethode ohne Medikamente | Kath. Kirche | Frau Matthaei B. Radjeb |
| Mo. 26. | 14.00 Uhr | Doppelkopf und Rummikub Rommé | Kath. Kirche | H. Schaper-Lücking W. Fock / U. Roggelin |
Reiseerläuterungen Monate August 25 bis Januar 26
Donnerstag, 14.08.2025 – Besuch Schmetterlingsfarm Steinhude und Bickbeernhof Brokeloh
Um 09.00 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Steinhude zur Schmetterlingsfarm. Anschließend gibt es bis 12.30 Uhr noch die Gelegenheit, am Steinhuder Meer zu flanieren. Weiterfahrt zum Bickbeernhof Brokeloh, wo wir einkehren oder auch Heidelbeeren pflücken können. Rückfahrt ist um 15.00 Uhr. Ankunft in Springe gegen 16.00 Uhr.
Freitag, 05.09.2025 – Besichtigung Meyer Werft
Um 8.00 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Papenburg. Um 12.00 Uhr gibt es im MediTerra/Hotel ein Drei-Gang-Menü. Um 14.00 Uhr erwartet uns eine Führung im Besucherzentrum der Meyer Werft. Wir erfahren Wissenswertes über die Struktur der Meyer Werft, Werksgeschichte, Bauweisen sowie Innovationen der Kreuzfahrtschiffe. Ein großes Panoramafenster gibt uns die Sicht frei in die große Schiffbauhalle. Anschließend besteht die Möglichkeit den Merchandising-Shop der Meyer Werft zu besuchen. Nach 16.00 Uhr ist die Heimreise geplant. Ankunft in Springe: ca. 20.00 Uhr.
Freitag, 12.09.2025 – Wanderlust: Spaziergang und Bootsfahrt auf dem Maschsee
Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Bahnhof in Springe und fahren mit der S-Bahn bis Hannover-Linden/Fischerhof und dann mit dem Bus zum Maschsee. Am Nordufer/Fackelträger besteigen wir das Maschseeboot und fahren bis zum Westufer Fährhaus. Dort stärken wir uns im Biergarten, um anschließend zu Fuß zur Bahnstation Hannover-Linden/Fischerhof zu gehen und die Heimreise nach Springe anzutreten.
Dienstag, 07.10.25 – Bahnfahrt nach Celle mit Schlossführung
Um 09.33 Uhr fahren wir mit der Bahn nach Celle. Dort können wir ausgiebig die Altstadt erkunden und zu Mittag essen. Um 14.30 Uhr beginnt dann unsere Schlossführung, die uns auch in das Residenzmuseum führt. Hier sehen wir die umfangreiche und sehr interessante Sonderausstellung über die Dänenkönigin Caroline Mathilde, die nach einer Affäre mit Strüensee verdammt wurde. Unser Bus fährt 16.05 Uhr zurück zum Bahnhof Celle. In Springe zurück werden wir gegen 18 Uhr sein.
Dienstag, 14.10.2025 – Gästeführung Hannover-Linden-Mitte – Prächtige Villen – üppiges Grün
Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Bahnhof Springe und fahren mit der S-Bahn nach Hannover-Linden/Fischerhof und mit dem Bus 100 zum Marktplatz Linden. Dort treffen wir um 11.00 Uhr die Gästeführerin, die uns den Stadtteil mit viel Charme näher bringt. Wenn von großzügigen Parkanlagen, gründerzeitlichen Häusern, lauschigen Plätzen und einer denkmalgeschützten Straße die Rede ist, denkt kaum jemand an Hannover-Linden. Mittelpunkt ist der Marktplatz mit dem neuen Rathaus und dem Nachtwächterbrunnen. Am Lindener Marktplatz können wir einkehren, bevor wir die Rückfahrt nach Springe um ca. 15.33 Uhr antreten. Anmeldeschluss: 20.09.2025.
November 2025 – Termin wird noch bekannt gegeben – Besichtigung der Zuckerfabrik Nordstemmen
Nachmittags fahren wir mit dem Bus zur Zuckerfabrik Nordstemmen. Dort bekommen wir Einblicke in die Verarbeitung der Zuckerrübe bis zum Puderzucker.
Donnerstag, 06.11.2025 – Führung im Landesmuseum
Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Bahnhof Springe und fahren nach Hannover-Linden/Fischerhof und mit dem ‚Bus 200 zum Landesmuseum. An welcher Führung wir teilnehmen steht noch nicht fest, da das Programm für das 4. Quartal noch nicht veröffentlicht ist. Information hierüber erfolgt später. Anmeldeschluss: 16.10.2025
Dienstag, 02.12.2025 Besuch des Weihnachtsmarktes auf Schloss Bückeburg
Um 13.33 Uhr fahren wir mit der Bahn nach Bückeburg. Ein Shuttlebus bringt uns zum Schloss. Dort erwartet uns der Weihnachtszauber, der jedes Jahr die Herzen höherschlagen lässt. Ankunft in Springe: ca. 20.00 Uhr.
Sonntag, 11.01.2026 – Märchenballett – Nussknacker im Aegi, Hannover
Um 13.33 Uhr fahren wir mit der S-Bahn nach Hannover. Zu Fuß gehen wir zum Theater Am Aegi, wo um 15.20 Uhr das Ballett „der Nussknacker“ beginnt. In der Geschichte erwacht das Lieblingsspielzeug eines kleinen Mädchens, der namensgebende Nussknacker zum Leben. Nachdem der böse Mausekönig besiegt wurde, lädt der Nussknacker ein, gemeinsam in einer fantastischen Puppenwelt zu leben. Nach der Aufführung, ca. 2,5 Std., geht es wieder mit der S-Bahn nach Springe.
Vorschau 2026
- Februar 2026 – Besichtigung des Landtages in Hannover
- evtl. Vortrag von Frau Stein
- Die Tafel – Besichtigung des neuen Verteilzentrums für Niedersachsen
- April 2026 – Jahresfahrt zur Tulpenblüte zum Keukenhof
- Vortrag Herr Waslu: Diabetes
- Sommer 2026 Besuch der Landesgartenschau in Bad Nenndorf
